Tipp 18 Beachten Sie Ihren persönlichen Biorythmus
Berücksichtigen Sie Ihren Biorythmus
Sinnvoll ist es deshalb, seine Leistungskurve zu kennen und zu berücksichtigen.
Die Leistungshöhepunkte der meisten Menschen liegen am Vormittag, gefolgt von einem Mittags-Tief und einem Zwischen-Hoch am frühen Abend.
Doch die Leistungskurven können individuell abweichen. Sind Sie eher ein Mensch, der gerne früh aufsteht (eine „Lerche“?) oder liegen Ihre Leistungshochs mehr am Abend oder in der Nacht (eine „Eule“)?
Erfassen Sie Ihre persönliche Leistungskurve. z.B. wenn Sie aus dem Unterricht kommen.
Kommen Sie über Tiefs hinweg und planen Sie qualitative Entspannungsphasen ein siehe Ruhe AO
Wenn Sie Ihre Hoch-Phasen kennen und sich nach ihnen richten, können Sie Ihre Aufgaben deutlich schneller erledigen.
In Zeiten, bei denen Sie tendenziell müder sind, lesen Sie etwas durch, schreiben Sie sich Notizen heraus etc.
Anstatt sich in der Tiefphase zu quälen, nutzen Sie die Hoch-Phasen. Sie sparen viel Zeit und Energie für die Dinge, die einem Spaß machen.
Weitere Hilfe bei
Praktische Therapie
www.gesunde-heilpraxis.de
Seminare für alle 5 Ebenen
www.seminare-wuerzburg.de
z.B. Frei von Angst, Selbsthypnose etc.
Innere Stärke und Erholung pur
www.gesundheitssegeln.de
www.gesundheitsfinca.de
www.gesundheitskloster.de